AHV Neuerungen ab 2024
Ab dem 1.1.2024 gibt es gewichtige Änderungen in der AHV. Diese sind auf die Volksabstimmung im 2022 zurückzuführen, als eine knappe Mehrheit sich für die Anpassungen in der AHV ausgesprochen…
Ab dem 1.1.2024 gibt es gewichtige Änderungen in der AHV. Diese sind auf die Volksabstimmung im 2022 zurückzuführen, als eine knappe Mehrheit sich für die Anpassungen in der AHV ausgesprochen…
Für die Formulierung von Arbeitszeugnissen gibt es einige Grundsätze, welche gemäss Rechtsprechung von den Arbeitgebern zu beachten sind. Der grösste Konflikt dürfte dabei darin bestehen, dass ein Arbeitszeugnis zwar grundsätzlich…
Für sämtliche Todesfälle ab dem 1. Januar 2023 gilt das neue Erbrecht. Nachfolgend sollen die wichtigsten Änderungen aufgezeigt werden. Was gleich bleibtBeginnen wir mit dem was sich nicht ändert. Im…
Viele Pensionskassen ermöglichen es, durch eine entsprechende Erklärung zu Lebzeiten, den Lebenspartner oder die Lebenspartnerin im Todesfall zu begünstigen. Bisher war dabei relativ strikt vorausgesetzt, dass vor dem Tod während…
Wer einen Teil seines Vermögens im Todesfall für einen wohltätigen Zweck spenden möchte kann dies ganz einfach tun - mit einem Vermächtnis. Der Begünstigte eines Vermächtnisses erhält keine Erbenstellung sondern…
Gemäss aktuellen Statistiken ist mehr als die Hälfte aller Altersheimbewohner auf Ergänzungsleistungen angewiesen. Ergänzungsleistungen werden jedoch nur bezahlt, sofern neben ungenügenden Renteneinnahmen auch kein relevantes Vermögen mehr vorhanden ist. Es…
Wer urteilsunfähig wird (z.B. infolge einer Demenzerkrankung) und keinen Vorsorgeauftrag geschrieben hat als er noch urteilsfähig war, wird durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) verbeiständet. Ein Beistand ist eine von…
Wird jemand als urteilsunfähig eingestuft, hat dies weitreichende Folgen. Seit der Einführung des überarbeiteten Erwachsenenschutzrechts im Jahr 2013 sind damit regelmässig verschieden starke Eingriffe in die Selbstbestimmung einer Person durch…
Peter, verheiratet und Vater zweier Kinder stirbt unerwartet im Alter von 48 an einem Herzstillstand. Er war selbständig, wobei das Geschäft zuletzt leider nicht mehr so gut lief, so dass…
Kurze und knappe Antwort: Ja. Die Berechnung der individuellen AHV Rente basiert auf der sogenannten Skala 44. Wie der Name schon sagt, sind aus Sicht der AHV "nur" 44 Beitragsjahre…